Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

weit tragend

  • 1 weit tragend

    weit|tra|gend comp weittragender, superl weittragendste(r, s), comp weiter tragend, superl am weitesten tragend (MIL) long-range attr; (fig) far-reaching, far-ranging

    weiter tragend (Mil)longer-range attr; (fig) further-reaching

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weit tragend

  • 2 weit tragend

    a
    1) см weitreichend
    2) имеющий серьёзные последствия; важный

    wéíttragende Prinzípien — ключевые [важные] принципы

    Универсальный немецко-русский словарь > weit tragend

  • 3 weit tragend

    1. far-ranging
    2. far-reaching
    long-range

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > weit tragend

  • 4 weit

    I Adj.
    1. wide; (ausgedehnt) extensive; stärker: vast, immense; Entfernung, Weg: long; von weitem from a distance; ich sah sie von weitem kommen I could see her coming in the distance; man konnte seine Fahne von weitem riechen umg. you could smell his breath a mile away; in weiten Abständen räumlich: widely spaced; zeitlich: at long intervals; weiter Blick über das Land commanding view of the countryside ( oder landscape)
    2. fig.: weites Gewissen elastic conscience; ein weites Herz haben have a big heart; weiter Horizont broad outlook; im weitesten Sinne in the broadest sense (of the word); weiter Begriff etc. broad concept etc.; weite Teile der Bevölkerung large parts of the population
    3. (lose) loose (auch TECH.); Kleid etc.: wide, loose; die Hose ist viel zu weit the trousers (Am. pants) are much (Am. way) too big; ein Kleid weit machen let out; Feld, Kreis etc.
    II Adv.
    1. far, wide(ly); schneller, höher, weiter - darum geht es im Sport going faster, higher, or further - that’s what sport is (Am. sports are) all about; er springt sieben Meter weit he can jump (a distance of) seven met|res (Am. -ers); weiter ist bisher niemand gekommen nobody has gone further to date; weit daneben fig. wide of (way off umg.) the mark
    2. bequem weit geschnitten Mantel etc.: roomy, comfortably loose-fitting; weit offen wide open; weit oben high up; fig., SPORT well-placed ( oder high up) in the (league) table
    3. weit entfernt far away; eine Meile weit entfernt a mile away; weit entfernt von a long way from; fig. a far cry from; weit davon entfernt sein, etw. zu tun fig. be far from doing s.th., be not about to do s.th. umg.; ich bin weit davon entfernt, das zu tun! I’ve (absolutely) no intention of doing that
    4. kein Mensch etc. weit und breit not a soul etc. to be seen ( oder as far as the eye could see); weit und breit der Beste etc. far and away the best etc., the best etc. by far; daneben etc.
    5. fig.: weit bekannt attr. widely-known..., präd. widely known; weit gefehlt! far from it; es ist nicht weit her mit... umg.... isn’t (aren’t) up to much; weit vom Thema abkommen get right off the subject; das liegt weit zurück that’s a long way back, that was a long time ago; das Geld reicht nicht weit the money won’t go far; es weit bringen ( im Leben) go far, go places; zu weit gehen oder es zu weit treiben go too far, overshoot the mark; das geht zu weit that’s going too far, that’s a bit much umg.; ich bin so weit I’m ready; wie weit bist du? how far have you got?; wenn es so weit ist when the time comes; so weit ist es nun gekommen? has it come to that?; es ist noch nicht so weit, dass... things haven’t yet come to the point where; er ist so weit genesen, dass er... kann he’s recovered to the extent of being able to (+Inf.)
    6. fig., vor Komp.: weit besser etc. far better etc.; bei weitem besser etc. far (Am. umg. way) better etc., bei weitem der Beste etc. by far ( oder far and away) the best etc.; bei weitem nicht so gut etc. not nearly as good etc.; weit über sechzig well over sixty; weit nach Mitternacht long after (Am. auch way past) midnight
    7. mit Part. Präs.: weit gehend extensive; Auswirkungen: far-reaching; Unterstützung: broad; weiter gehend further; weiter gehende Auswirkungen etc. more far-reaching ( oder broader) implications etc.; ein weiter gehendes Problem a larger issue; die weiter gehende Zusammenarbeit / Frage etc. wider ( oder more extensive) cooperation / the wider ( oder broader) question etc.; weit greifend far-reaching; weit reichend Entscheidung etc.: far-reaching; Diskussion etc.: wide-ranging; MIL. attr. long-range...; weit tragend Rakete etc.: long-range; fig., Konsequenzen: far-reaching; (breit gefächert) wide-ranging
    8. mit P.P.: weit gedehnt extensive; weit gefächert wide-ranging; weit gefasst broad; weit gereist attr. widely-travel(l)ed; weit gereist sein auch have been around umg.; weit gespannt fig., Erwartungen etc.: broad; weit gesteckt Ziel: long-range, long-term; ( ziemlich) weit hergeholt (a bit) far-fetched; weit verbreitet widespread; Ansicht: auch widely held; Zeitung: widely read; weit verbreiteter Irrtum auch popular fallacy, widely-held misconception; weit verzweigt intricate, complex; Weite1, weiter
    * * *
    much (Adv.); far (Adv.);
    (Ausdehnung) spacious (Adj.); extensive (Adj.); large (Adj.); wide (Adj.);
    (Breite) broad (Adj.);
    (Entfernung) far (Adj.); long (Adj.)
    * * *
    [vait]
    1. ADJEKTIV
    1) = breit wide; Pupille dilated; Meer open; Begriff broad; Unterschied, Herz big
    2) = lang Weg, Reise, Wurf etc long

    in weiten Abständen — widely spaced; (zeitlich) at long intervals

    in weiter Ferne — far in the distance, a long way away

    das liegt (noch) in weiter Ferne — it's still a long way away; (zeitlich auch) it's still in the distant future, it's still a long way off

    seid ihr schon so weit, dass ihr anfangen könnt? — are you ready to start?

    es ist/war bald so weit — the time has/had nearly come

    wie lange dauert es noch, bis der Film anfängt? – es ist gleich so weit — how long will it be till the film starts? – not long, it'll start any minute now

    2. ADVERB
    1) Entfernung far

    weiter — further, farther

    am weitesten — (the) furthest, (the) farthest

    Bremen ist 10 km weit — Bremen is 10 kms away, it's 10 kms to Bremen

    3,60 m weit springen — to jump 3m 60

    (sehr) weit springen/fahren — to jump/drive a (very) long way

    weit gereistwidely travelled (Brit) or traveled (US)

    weit am Anfang/Ende/Rand — right at the beginning/end/edge

    weit gestecktambitious◆ weit entfernt far away, a long way away

    ich bin weit davon entfernt, das zu tun — I have no intention of doing that

    der Prototyp ist weit davon entfernt, in Serie gebaut zu werden — the prototype is a long way from being ready for mass-production

    2) = breit offen, öffnen wide; verzweigt, herumkommen widely

    weit ausholend (Geste etc) — expansive; (fig) Erzählung etc long-drawn-out, long-winded

    3)

    in Entwicklung weit fortgeschritten — far or well advanced

    wie weit ist das Essen? — how far have you/they etc got with the food?

    so weit, so gut — so far so good

    jdn so weit bringen, dass... — to bring sb to the point where...

    es so weit bringen, dass... — to bring it about that...

    sie hat es so weit gebracht, dass man sie entließ — she drove them to dismiss her

    4)

    zeitlich es ist noch weit (hin) bis Ostern — Easter is still a long way off

    5) = erheblich far
    6)

    andere Wendungen◆ zu weit zu weit gehen — to go too far

    bei Weitem nicht so gut etc (wie...) — not nearly as good etc (as...)

    das ist nicht weit her (inf)that's not up to much (Brit inf), that's nothing to write home about (inf)

    damit ist es nicht weit her (inf)this isn't up to much (Brit inf), this isn't much use

    * * *
    1) (indicating distance, progress etc: How far is it from here to his house?) far
    2) (at or to a long way away: She went far away/off.) far
    3) (very much: She was a far better swimmer than her friend (was).) far
    4) ((of clothes) containing a large amount of material: a full skirt.) full
    5) ((especially American) by a long distance or time; far: The winner finished the race way ahead of the other competitors; It's way past your bedtime.) way
    6) (to a great or considerable extent: He is well over fifty.) well
    7) wide
    9) (with a great distance from top to bottom or side to side: He opened his eyes wide.) wide
    * * *
    [vait]
    I. adj
    1. MODE (locker sitzend) loose, baggy
    etw \weiter machen to let sth out
    2. (räumlich) wide, vast; Pupillen dilated; Meer open
    man hat hier einen \weiten Blick [o eine \weite Sicht] you can see a long way from here
    das Herz wurde mir \weit (geh) my heart swelled [with emotion]
    in \weiter Ferne far in the distance, in the far distance
    Paris liegt noch in \weiter Ferne Paris is still a long way away
    das \weite suchen to take to one's heels
    ein \weiter Weg a long way
    in die \weite Welt ziehen to go out into the big wide world
    ein \weiter Wurf a long throw; s.a. Abstand
    3. (zeitlich) long
    bis dahin ist es noch \weit it will be a long time yet before we get there
    das liegt [noch] in \weiter Ferne it's still in the distant future
    in \weiten Abständen at long intervals
    eine \weite Reise a long journey
    4. (fig: groß) Begriff broad
    das ist ein \weites Feld that is a big subject
    \weite Kreise [o Teile] der Bevölkerung large sections [or parts] of the population
    im \weiteren Sinn in the broader sense; s.a. Feld
    II. adv
    1. (eine lange Strecke) far, a long way
    \weiter further, farther
    am \weitesten [the] furthest, farthest
    hast du es noch \weit [nach Hause]? have you got a long way to go [to get home]?
    ja, es ist noch \weit yes, it's still a long way
    wie \weit bist du gesprungen? how far did you jump?
    ich bin 4 Meter \weit gesprungen I jumped [a distance of] 4 metres
    wie \weit ist Paris? how far is Paris?
    es ist noch \weit bis Paris it's still a long way to Paris
    Paris ist 500 km weit Paris is 500 km away [or off]
    er ist \weit herumgekommen he has got around a good deal
    \weit am Anfang/Ende/Rand right at the beginning/end/edge
    ziemlich \weit am Ende fairly near the end
    \weit entfernt [o weg] sein [von etw] to be far away [from sth]
    \weit entfernt [o weg] wohnen to live far away
    [sehr] \weit fahren/gehen to drive/go a [very] long way
    \weit gereist well [or widely] travelled [or AM usu traveled]
    es noch \weit haben to have a long way to go
    \weit hergeholt sein to be far-fetched
    ... Meter \weit springen to jump... meters
    von \weitem from far away [or geh afar]
    von \weit her from far [or a long way] away
    5 cm \weit 5 cm wide
    \weit geöffnet wide open
    \weit verzweigt TRANSP widely spread pred; Unternehmen with many branches pred
    etw \weit öffnen to open sth wide
    3. (fig: in der Entwicklung, im Handeln) far
    wie \weit bist du? how far have you got?
    wie \weit bist du mit dem Essen? how far have you got with the food?
    sie wird es [im Leben] einmal \weit bringen she will go far one [in life] of these days
    sie hat es \weit gebracht she has come a long way [or got on in the world]
    so \weit ist es schon mit dir gekommen? have things come to that with you?
    so \weit wollen wir es gar nicht kommen lassen we do not want to let it come to that
    der Frühling ist schon ziemlich \weit spring is already quite [far] advanced
    sein Einfluss reicht sehr \weit his influence is far-reaching
    jdn so \weit bringen, dass er/sie etw tut to bring sb to the point where he/she does sth
    es [noch] so \weit bringen, dass etw passiert/dass jd etw tut to bring it about that sth happens/sb does sth
    er hat es so \weit gebracht, dass man ihm gekündigt hat he drove them to the point of dismissing him
    \weit fortgeschritten [o gediehen] sein to be far [or well] advanced
    es gedeiht noch so \weit, dass... it will come to [or reach] the point [or stage] where...
    mit jdm/etw ist es \weit gediehen sb has gone far/sth has progressed a great deal
    so \weit gehen, etw zu tun to go so far as to do sth
    mit etw [nicht] \weit kommen to [not] get far with sth
    jdn \weit hinter sich akk lassen to leave sb far behind
    das würde zu \weit führen that would be getting too far away from the issue
    es würde zu \weit führen, das jetzt alles zu analysieren it would be too much to analyse it all now
    zu \weit gehen to go too far
    das geht [entschieden] zu \weit! that's [definitely] going [or taking it] too far!
    etw [o es mit etw] zu \weit treiben to overdo sth, to carry sth too far
    jetzt hast du es zu \weit getrieben! now you've taken it too far!
    \weit über 80 well over 80
    das hat unsere Erwartungen \weit übertroffen that far exceeded our expectations
    \weit bekannt widely known
    \weit blickend sein to have vision, to be far-sighted [or visionary]
    \weit gehend extensive, far-reaching
    \weit gehende Übereinstimmung/Unterstützung extensive agreement/support
    ich habe das Problem \weit gehend alleine gelöst to a large extent I managed to solve the problem myself
    \weit greifend [o tragend] [o reichend] far-reaching
    \weit verbreitet widespread, common
    eine \weit verbreitete Meinung a widely-held [or common] view
    bei \weitem/bei \weitem nicht by far/not nearly [or not by a long shot]
    bei \weitem besser/schöner als... far better/more beautiful than..., better/more beautiful than... by far
    das ist bei \weitem nicht alles that's not nearly all [or not all by a long way]
    das ist bei \weitem nicht so gut wie... that's nowhere near as good as...
    es ist noch \weit bis Weihnachten there's still a long way to go till Christmas
    \weit zurückliegen to be a long way back [or far back in the past]
    \weit nach Mitternacht well after midnight
    [bis] \weit in die Nacht [till] late into the night
    7.
    \weit und breit for miles around
    \weit und breit war niemand zu sehen there was no one to be seen anywhere
    \weit gefehlt! (geh) quite the opposite!, you're way out! BRIT fam [or fam way off!]
    so \weit, so gut (prov) so far so good prov
    mit etw dat ist es nicht \weit her (fam) sth is nothing much to write home about fam
    damit/mit ihm ist es nicht \weit her this/he isn't up to much
    so \weit kommt es [noch] (fam) you'd like that, wouldn't you! fam
    * * *
    1.
    1) wide; long <way, journey, etc.>; (fig.) broad < concept>

    im weiteren Sinn(fig.) in the broader sense

    das Weite suchen(fig.) take to one's heels

    jemandem zu weit sein< clothes> be too loose on somebody

    einen Rock weiter machen — let out a skirt; s. auch weiter...

    2.
    1)

    weit verbreitet — widespread; common; common <plant, animal>

    weit verzweigtextensive < network>; < firm> with many [different] branches

    weit herumgekommen sein — have got around a good deal; have travelled widely

    weit [entfernt od. weg] wohnen — live a long way away or off; live far away

    weit reichend — long-range; (fig.) far-reaching <importance, consequences>; sweeping <changes, powers>; extensive <relations, influence>

    15 km weit — 15 km. away

    von weit her — from far away; (fig.)

    es würde zu weit führen, das alles jetzt zu analysieren — it would be too much to analyse it all now

    etwas zu weit treiben, es mit etwas zu weit treiben — overdo something; carry something too far

    so weit, so gut — so far, so good; s. auch entfernt 1); hersein 3)

    weit zurückliegenbe a long way back or a long time ago

    5) (weitaus) far

    bei weitem — by far; by a long way

    bei weitem nicht so gut wie... — nowhere near as good as...; s. auch gefehlt 2.; weiter

    * * *
    A. adj
    1. wide; (ausgedehnt) extensive; stärker: vast, immense; Entfernung, Weg: long;
    von Weitem from a distance;
    ich sah sie von Weitem kommen I could see her coming in the distance;
    man konnte seine Fahne von Weitem riechen umg you could smell his breath a mile away;
    in weiten Abständen räumlich: widely spaced; zeitlich: at long intervals;
    weiter Blick über das Land commanding view of the countryside ( oder landscape)
    2. fig:
    weites Gewissen elastic conscience;
    ein weites Herz haben have a big heart;
    weiter Horizont broad outlook;
    im weitesten Sinne in the broadest sense (of the word);
    weiter Begriff etc broad concept etc;
    weite Teile der Bevölkerung large parts of the population
    3. (lose) loose ( auch TECH); Kleid etc: wide, loose;
    die Hose ist viel zu weit the trousers (US pants) are much (US way) too big;
    weit machen let out; Feld, Kreis etc
    B. adv
    1. far, wide(ly);
    schneller, höher, weiter - darum geht es im Sport going faster, higher, or further - that’s what sport is (US sports are) all about;
    er springt sieben Meter weit he can jump (a distance of) seven metres (US -ers);
    weiter ist bisher niemand gekommen nobody has gone further to date;
    weit daneben fig wide of (way off umg) the mark
    2.
    bequem weit geschnitten Mantel etc: roomy, comfortably loose-fitting;
    weit offen wide open;
    weit oben high up; fig, SPORT well-placed ( oder high up) in the (league) table
    3.
    weit entfernt far away;
    weit entfernt von a long way from; fig a far cry from;
    weit davon entfernt sein, etwas zu tun fig be far from doing sth, be not about to do sth umg;
    ich bin weit davon entfernt, das zu tun! I’ve (absolutely) no intention of doing that
    4.
    weit und breit not a soul etc to be seen ( oder as far as the eye could see);
    weit und breit der Beste etc far and away the best etc, the best etc by far; daneben etc
    5. fig:
    weit bekannt attr widely-known …, präd widely known;
    weit gefehlt! far from it;
    es ist nicht weit her mit … umg … isn’t (aren’t) up to much;
    weit vom Thema abkommen get right off the subject;
    das liegt weit zurück that’s a long way back, that was a long time ago;
    das Geld reicht nicht weit the money won’t go far;
    es weit bringen (im Leben) go far, go places;
    es zu weit treiben go too far, overshoot the mark;
    das geht zu weit that’s going too far, that’s a bit much umg;
    ich bin so weit I’m ready;
    wie weit bist du? how far have you got?;
    wenn es so weit ist when the time comes;
    so weit ist es nun gekommen? has it come to that?;
    es ist noch nicht so weit, dass … things haven’t yet come to the point where;
    er ist so weit genesen, dass er … kann he’s recovered to the extent of being able to (+inf)
    6. fig, vor komp:
    weit besser etc far better etc;
    bei Weitem besser etc far (US umg way) better etc,
    bei Weitem der Beste etc by far ( oder far and away) the best etc;
    bei Weitem nicht so gut etc not nearly as good etc;
    weit über sechzig well over sixty;
    weit nach Mitternacht long after (US auch way past) midnight
    7. mit ppr:
    weiter gehend further;
    weiter gehende Auswirkungen etc more far-reaching ( oder broader) implications etc;
    die weiter gehende Zusammenarbeit/Frage etc wider ( oder more extensive) cooperation/the wider ( oder broader) question etc;
    weit greifend far-reaching;
    8. mit pperf:
    weit gedehnt extensive;
    weit gefächert wide-ranging;
    weit gefasst broad;
    weit gereist attr widely-travel(l)ed;
    weit gereist sein auch have been around umg;
    weit gespannt fig, Erwartungen etc: broad;
    weit gesteckt Ziel: long-range, long-term;
    (ziemlich) weit hergeholt (a bit) far-fetched;
    * * *
    1.
    1) wide; long <way, journey, etc.>; (fig.) broad < concept>

    im weiteren Sinn(fig.) in the broader sense

    das Weite suchen(fig.) take to one's heels

    jemandem zu weit sein< clothes> be too loose on somebody

    einen Rock weiter machen — let out a skirt; s. auch weiter...

    2.
    1)

    weit verbreitet — widespread; common; common <plant, animal>

    weit verzweigtextensive < network>; < firm> with many [different] branches

    weit herumgekommen sein — have got around a good deal; have travelled widely

    weit [entfernt od. weg] wohnen — live a long way away or off; live far away

    weit reichend — long-range; (fig.) far-reaching <importance, consequences>; sweeping <changes, powers>; extensive <relations, influence>

    15 km weit — 15 km. away

    von weit her — from far away; (fig.)

    es würde zu weit führen, das alles jetzt zu analysieren — it would be too much to analyse it all now

    etwas zu weit treiben, es mit etwas zu weit treiben — overdo something; carry something too far

    so weit, so gut — so far, so good; s. auch entfernt 1); hersein 3)

    weit zurückliegenbe a long way back or a long time ago

    5) (weitaus) far

    bei weitem — by far; by a long way

    bei weitem nicht so gut wie... — nowhere near as good as...; s. auch gefehlt 2.; weiter

    * * *
    adj.
    ample adj.
    far adj.
    large adj.
    long adj.
    wide adj. adv.
    afar adv.
    widely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weit

  • 5 weit

    weit adj ( ausgedehnt, a fig) szeroki, rozległy; Weg, Reise daleki, odległy; Rock obszerny, luźny; präd und adv szeroko, rozlegle; a zeitlich und verstärkend daleko;
    weite Teile des Landes znaczna część kraju;
    im weitesten Sinne des Wortes w najszerszym tego słowa znaczeniu;
    bei weitem o wiele, daleko;
    weit besser daleko lepszy;
    weit öffnen, weit aufmachen szeroko otwierać <- worzyć>;
    weit greifend dalekosiężny;
    er ist ein weit gereister Mann on wiele podróżował;
    weit gehend, weit tragend fig daleko idący;
    weit reichend dalekosiężny; Einfluss usw a rozległy;
    sie ist ihm weit überlegen daleko mu do niej;
    weit verbreitet szeroko rozpowszechniony, nagminny;
    wie weit ist es bis, nach … jak daleko do (G);
    wie weit bist du mit … jak daleko jesteś z (I);
    … Meter weit w odległości oder na odległość … metrów;
    ein Kilometer weit von hier ist … o kilometr stąd jest …;
    weit und breit dookoła, jak okiem sięgnąć;
    ich wohne nicht weit mieszkam niedaleko;
    weit weg (von) bardzo daleko, z dala (od G);
    von weitem z oddali, z oddalenia;
    von weit her z daleka;
    so weit, dass tak dalece, że;
    ich bin so weit ( fertig) jestem gotów;
    noch nicht so weit sein in der Entwicklung jeszcze nie osiągnąć pf poziomu (G);
    sie ist noch nicht so weit ona do tego jeszcze nie dorosła;
    mit etwas ist es nicht weit her … pozostawia wiele do życzenia;
    das geht zu weit tego już za wiele;
    das Weite suchen wziąć nogi za pas

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > weit

  • 6 weit

    weit vid; Weg, Reise lång; ( ausgedehnt) vidsträckt; (groß) stor, rymlig;
    von weitem på långt håll;
    bei weitem nicht inte på långt när; Adv vitt;
    weit blickend fig framsynt, förutseende, vidsynt;
    weit gereist berest;
    weit reichend omfattande, vidsträckt;
    weit tragend vittgående;
    weit verbreitet vitt utbredd;
    so weit så långt;
    weit weg sein vara långt borta;
    weit größer (kleiner) vida större (mindre);
    weit und breit vitt och brett, överallt;
    fig es ist nicht weit her mit ihm det är inte mycket bevänt med honom;
    wie weit bist du? hur långt har du hunnit?;
    ich bin so weit jag är klar;
    wenn es so weit ist när det är så dags;
    das geht zu weit! det går för långt!;
    von weit her långt bortifrån; soweit

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > weit

  • 7 weit

    weit <- est> vid; ( lang, entfernt) lang; ( ausgedehnt) udstrakt; ( fern) fjern;
    von Weitem på lang afstand;
    bei Weitem nicht langtfra, ikke nær; adv langt;
    wie weit ist es bis …? hvor langt er der til …?;
    weit weg sein være langt borte;
    weit größer (kleiner) langt større (mindre);
    weit und breit vidt og bredt;
    im weitesten Sinne i videste forstand;
    ich bin so weit jeg er parat; → a weiter;
    weit gereist vidtberejst;
    weit reichend vidtrækkende (a fig);
    weit tragend vidtrækkende (a fig);
    weit verbreitet vidt udbredt

    Deutsch-dänische Wörterbuch > weit

  • 8 weit

    1 wijd ruim ook figuurlijk; uitgestrekt
    2 ver ook figuurlijk bijwoord veel, danig
    voorbeelden:
    1    figuurlijkein weites Gewissen een ruim geweten
          das weite Meer de volle zee, het ruime sop
          weit bekannt alom bekend
          weit gereist bereisd
          figuurlijkweit greifend, reichend, tragend verstrekkend, veelomvattend
          weit verbreitet wijdverbreid, -verspreid
          weit verzweigt wijdvertakt
          formeeldas Weite gewinnen (a) het open, vrije veld bereiken; (b) het ruime sop kiezen, de volle zee bereiken
          ein Kleid weiter machen een jurk uitleggen, wijder maken
          das Weite suchen het hazenpad kiezen
          weit umher in de wijde omtrek
          figuurlijkdas Herz wurde mir weit vor Freude mijn hart zwol van vreugde
          weit und breit wijd en zijd
    2    in weitem Abstand op grote afstand
          ein weiter Umweg een grote omweg
          ein weiter Weg ook figuurlijk een lange weg
          weit besser veel beter
          es (in seinem Leben) weit bringen het ver brengen, schoppen (in zijn leven)
          weit gefehlt! helemaal, glad mis!
          informeelhast du (es) noch weit? is het nog ver (lopen, rijden)?
          das Spiel zu weit treiben te ver gaan
          jemanden weit übertreffen iemand verreweg overtreffen
          weit zurückliegen lang geleden zijn
          damit ist es nicht weit her dat is niet veel bijzonders, zaaks
          so weit, so gut alles goed en wel
          bei weitem verreweg, veruit; somsdanig, erg, veel
          bei weitem nicht verre van, geenszins
          bei weitem nicht so gut lang zo goed niet
          weit über Mitternacht ver over, na middernacht
          jemanden schon von weitem kommen sehen iemand al vanuit de verte, van verre zien aankomen
          von weit her kommen van ver (weg) komen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > weit

  • 9 weittragend,

    weit tragend weit II 7

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weittragend,

  • 10 vidtrækkende

    vidtrækkende ['vidʀɛɡənə] weit reichend, weit tragend

    Dansk-tysk Ordbog > vidtrækkende

  • 11 дальнобойный

    weittragend
    * * *
    дальнобо́йный weit tragend
    * * *
    дальнобо́йн|ый
    <-ая, -ое>
    прил ВОЕН weittragend
    дальнобо́йная артилле́рия Artillerie f von großer Reichweite
    дальнобо́йное ору́дие weittragende Kanone f
    * * *
    adj
    milit. weitreichend, weittragend

    Универсальный русско-немецкий словарь > дальнобойный

  • 12 profound

    1) (extreme) tief; nachhaltig [Wirkung, Einfluss, Eindruck]; tief greifend [Wandel, Veränderung]; lebhaft [Interesse]; tief empfunden [Beileid, Mitgefühl]; tiefsitzend [Angst, Misstrauen]; völlig [Unwissenheit]; hochgradig [Schwerhörigkeit]

    it is a matter of profound indifference to mees ist mir völlig gleichgültig

    2) (penetrating) tief; profund (geh.) [Wissen, Erkenntnis, Werk, Kenner]; tiefgründig [Untersuchung, Abhandlung, Betrachtung]; tief schürfend [Essay, Analyse, Forscher]; tiefsinnig [Gedicht, Buch, Schriftsteller]; scharfsinnig [Denker, Forscher]
    * * *
    1) (deep: profound sleep.) tief
    2) (showing great knowledge or understanding: a profound remark.) tiefgründig
    - academic.ru/58229/profoundly">profoundly
    - profundity
    * * *
    pro·found
    [prəˈfaʊnd]
    1. (extreme) tiefgehend; change tiefgreifend; effect nachhaltig; impression tief; interest lebhaft, stark; sleep fest, tief; sight tief
    \profound ignorance völlige Unwissenheit
    2. (strongly felt) tief, heftig; compassion, gratification, gratitude tief empfunden; respect, reverence, veneration, love groß
    \profound anger tief sitzende Wut
    \profound distress großes Leid
    3. (intellectual) tiefsinning, tiefgründig; ( iron)
    that was very \profound of you das war sehr tiefsinnig von dir iron
    \profound knowledge umfassendes [o geh profundes] Wissen
    \profound thoughts tiefschürfende Gedanken
    \profound truth/wisdom tiefe Wahrheit/Weisheit
    * * *
    [prə'faʊnd]
    adj
    1) sleep, sigh, sorrow, love, concern, depression tief; thought, idea, art tiefsinnig, tief schürfend, tiefgründig; experience tief gehend, im Innersten ergreifend; book gehaltvoll, profund (geh); thinker, knowledge profund (geh), tief gehend; regret tief gehend; hatred, mistrust, difference, belief, respect, ignorance tief sitzend; effect, influence, implications tief greifend, weittragend, weit tragend; problem tief sitzend, tief gehend; indifference vollkommen, völlig; interest stark; changes tief greifend

    you're very profound today (also iro)du bist heute sehr tiefsinnig

    2) deafness vollkommen; clinical shock, unconsciousness tief
    * * *
    profound [prəˈfaʊnd]
    A adj
    1. tief (Schlaf, Seufzer, Verbeugung etc)
    2. profund:
    a) tiefschürfend, -gründig, -sinnig, inhaltsschwer
    b) gründlich:
    profound knowledge profundes Wissen
    3. unergründlich (Gedicht etc)
    4. tief, groß:
    profound indifference vollkommene Gleichgültigkeit;
    profound interest starkes Interesse;
    profound pain heftiger oder großer Schmerz;
    profound respect große oder größte Hochachtung
    B s poet Tiefe f, Abgrund m:
    the profound die Tiefe, das (tiefe) Meer
    * * *
    1) (extreme) tief; nachhaltig [Wirkung, Einfluss, Eindruck]; tief greifend [Wandel, Veränderung]; lebhaft [Interesse]; tief empfunden [Beileid, Mitgefühl]; tiefsitzend [Angst, Misstrauen]; völlig [Unwissenheit]; hochgradig [Schwerhörigkeit]
    2) (penetrating) tief; profund (geh.) [Wissen, Erkenntnis, Werk, Kenner]; tiefgründig [Untersuchung, Abhandlung, Betrachtung]; tief schürfend [Essay, Analyse, Forscher]; tiefsinnig [Gedicht, Buch, Schriftsteller]; scharfsinnig [Denker, Forscher]
    * * *
    adj.
    hintergründig adj.
    tief adj.
    tiefdenkend adj.
    tiefgreifend adj.
    tiefschürfend adj. n.
    profund adj.
    tiefsinnig adj.

    English-german dictionary > profound

  • 13 doniosły

    adj
    bedeutsam, gewichtig, weittragend, weit tragend

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > doniosły

  • 14 langtrækkende

    langtrækkende ['lɑŋˀdʀɛɡənə] MIL weit tragend, Langstrecken-

    Dansk-tysk Ordbog > langtrækkende

  • 15 weittragend

    weit|tra|gend comp weittragender, superl weittragendste(r, s), comp weiter tragend, superl am weitesten tragend (MIL) long-range attr; (fig) far-reaching, far-ranging

    weiter tragend (Mil)longer-range attr; (fig) further-reaching

    * * *
    weittragend adj Rakete etc: long-range; fig, Konsequenzen: far-reaching; (breit gefächert) wide-ranging

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weittragend

  • 16 tragen

    (Folgen) to bear;
    (Gegenstand) to sustain; to carry;
    (Kleidung) to have on; to wear;
    (Kosten) to defray
    * * *
    tra|gen ['tragn] pret trug [truːk] ptp getragen [gə'traːgn]
    1. vt
    1) (= befördern, dabeihaben) to carry; (= an einen Ort bringen) to take; (Wellen etc) to bear, to carry; (fig ) Gerücht etc to pass on, to spread

    etw mit or bei sich trágen — to carry sth with one

    den Brief zur Post® trágen — to take the letter to the post office

    den Arm in der Schlinge trágen — to have one's arm in a sling

    2) (= am Körper tragen) Kleid, Brille, Rot etc, Perücke to wear; Bart, Gebiss to have; Waffen to carry
    See:
    Trauer
    3) (= stützen, halten) to support
    tragend
    4) (= aushalten, Tragfähigkeit haben) to take (the weight of), to carry
    5) (= hervorbringen) Zinsen to yield; Ernte to yield, to produce; (lit, fig ) Früchte to bear

    der Baum trägt viele Früchte — the tree produces a good crop of fruit; (in dieser Saison) the tree is full of fruit

    6) (= trächtig sein) to be carrying
    7) (= ertragen) Schicksal, Leid etc to bear, to endure; Kreuz to bear
    8) (= übernehmen) Verluste to defray; Kosten to bear, to carry; Risiko to take; Folgen to take, to bear

    die Verantwortung für etw trágen — to be responsible for sth

    die Schuld für etw trágen — to be to blame for sth

    9) (= unterhalten) Verein, Organisation to support, to back
    10) (= haben) Titel, Namen, Aufschrift etc to bear, to have; Vermerk to contain; Etikett to have

    der Brief trägt das Datum vom... — the letter is dated...

    See:
    2. vi
    1) (Baum, Acker etc) to crop, to produce a crop

    gut/schlecht trágen — to crop well/badly, to produce a good/bad crop; (in dieser Saison) to have a good/bad crop

    2) (= trächtig sein) to be pregnant
    3) (=reichen Geschütz, Stimme) to carry
    4) (Eis) to take weight
    5)

    trágen — to have a job carrying or to carry sth; (fig) to find sth hard to bear

    schwer zu trágen haben — to have a lot to carry; (fig) to have a heavy cross to bear

    6)

    zum Tragen kommen — to come to fruition, to bear fruit, to take effect, to bring results

    in +dat on)

    3. vr
    1)

    sich gut or leicht/schwer or schlecht trágen — to be easy/difficult or hard to carry

    schwere Lasten trágen sich besser auf dem Rücken — it is better to carry heavy loads on one's back

    2) (Kleid, Stoff) to wear
    3)

    sich mit etw trágen (geh)to contemplate sth

    4) (= ohne Zuschüsse auskommen) to be self-supporting
    * * *
    1) (to carry: He was borne shoulder-high after his victory.) bear
    2) (to have: The cheque bore his signature.) bear
    3) (to take from one place etc to another: She carried the child over the river; Flies carry disease.) carry
    4) (to support: These stone columns carry the weight of the whole building.) carry
    5) (to produce fruit: This tree fruits early.) fruit
    6) (to be dressed in or carry on (a part of) the body: She wore a white dress; Does she usually wear spectacles?) wear
    7) (to arrange (one's hair) in a particular way: She wears her hair in a pony-tail.) wear
    8) (use as clothes etc: I use this suit for everyday wear; Those shoes won't stand much wear.) wear
    9) (to bear the weight of, or hold upright, in place etc: That chair won't support him / his weight; He limped home, supported by a friend on either side of him.) support
    10) (to bear (the weight of): The branches could hardly sustain the weight of the fruit.) sustain
    * * *
    tra·gen
    <trägt, trug, getragen>
    [ˈtra:gn̩]
    I. vt
    jdn/etw \tragen to carry [or take] sb/sth
    einen Brief zur Post \tragen to take a letter to the post office; (fig)
    das Auto wurde aus der Kurve ge\tragen the car went off the bend
    vom Wasser/Wind ge\tragen carried by water/[the] wind
    etw \tragen to hold sth
    er trug den rechten Arm in der Schlinge he had his right arm in a sling
    der Ast trägt dich nicht the branch won't take your weight
    die Schwimmweste wird dich \tragen the life jacket will hold you up
    etw bei sich dat \tragen to carry [or have] sth on [or with] one
    er trug eine Pistole bei sich he had a gun on him, he carried a gun
    etw \tragen Kleidung, Schmuck to wear sth
    man trägt wieder Hüte hats are in fashion again
    ge\tragene Kleider second-hand fashion [or clothes]; (abgelegt) cast-offs
    eine Prothese \tragen to have false teeth
    etw \tragen to have sth
    wie trägt sie jetzt ihre Haare? how is she wearing her hair now?
    einen Bart \tragen to have a beard
    das Haar lang/kurz \tragen to have long/short hair
    etw \tragen to produce [or bear] sth
    der Acker trägt viel Weizen the field produces a good crop of wheat; (in dieser Saison) the field is full of wheat
    Früchte \tragen (a. fig) to bear fruit
    der Baum trägt viele Früchte the tree produces a good crop of fruit; (in dieser Saison) the tree is full of fruit
    der Birnbaum trägt dieses Jahr nur wenige Früchte the pear tree has only grown a few fruits this year
    gut/wenig \tragen Baum to produce a good/poor crop; Feld to produce a good/poor yield
    7. FIN
    Zinsen \tragen to yield interest
    ein Kind \tragen to be carrying a baby
    etw \tragen to bear sth
    schweres Leid \tragen to endure great suffering
    das Schicksal \tragen to bear fate; s.a. Kreuz
    etw \tragen to bear sth
    die Versicherung wird den Schaden \tragen the insurance will pay for the damage
    die Folgen \tragen to bear [or be responsible for] the consequences
    die Kosten \tragen to bear [or carry] the costs
    das Risiko \tragen to bear [or take] the risk
    die Schuld/Verantwortung \tragen to take the blame/responsibility
    er trägt die Schuld he is to blame; s.a. Sorge
    11. (unterhalten, finanzieren)
    etw tragen to support [or maintain] sth
    eine Schule \tragen to support a school
    etw \tragen to bear [or have] sth
    der Brief trägt das Datum vom... the letter is dated...
    ein Etikett \tragen to have a label
    ein Siegel/eine Unterschrift \tragen to bear [or carry] a seal/a signature
    einen Titel \tragen to have [or bear] a title
    II. vi
    schwer zu \tragen haben to have a lot to carry
    wir hatten schwer zu \tragen we were heavily laden
    an etw dat schwer zu \tragen haben (fig) to have a heavy cross to bear with sth
    2. AGR, HORT (als Ertrag haben) to crop, to produce a crop
    gut/schlecht \tragen to crop well/badly, to produce a good/bad crop; (in dieser Saison) to have a good/bad crop
    der Baum trägt gut the tree produces a good crop; (in dieser Saison) the tree has a lot of fruit on it
    3. (trächtig sein) to be pregnant [or carrying young]
    eine \tragende Sau/Kuh a pregnant sow/cow
    4. (das Begehen aushalten) to take weight
    das Eis trägt noch nicht the ice is not yet thick enough to skate/walk on
    5. MODE to wear
    sie trägt lieber kurz she likes to wear short clothes
    man trägt wieder lang long skirts are in fashion again
    6.
    etw zum T\tragen bringen to bring sth to bear
    zum T\tragen kommen to come into effect
    III. vr
    sich akk leicht/schwer \tragen to be light/heavy to carry
    schwere Lasten \tragen sich besser auf dem Rücken it is better to carry heavy loads on one's back
    2. MODE
    sich akk \tragen to wear
    die Hose trägt sich angenehm the pants are comfortable
    der Stoff trägt sich sehr angenehm the material is pleasant to wear
    3. MODE (selten: sich kleiden) to dress
    sie trägt sich nach der letzten Mode she's dressed in the latest fashion
    sich akk mit der Absicht [o dem Gedanken] \tragen, etw zu tun to contemplate the idea of doing sth
    sie trägt sich mit dem Gedanken, nach Australien auszuwandern she is contemplating [the idea of] emigrating to Australia
    sich akk \tragen to pay for itself, to be self-supporting
    die Organisation trägt sich selbst the organisation is self-supporting
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb

    das Auto wurde aus der Kurve getragen(fig.) the car went off the bend

    2) (bringen) take

    vom Wind getragen(fig.) carried by [the] wind

    3) (ertragen) bear <fate, destiny>; bear, endure < suffering>
    4) (halten) hold
    5) (von unten stützen) support

    zum Tragen kommen<advantage, improvement, quality> become noticeable; s. auch tragend a-c

    6) (belastbar sein durch) be able to carry or take < weight>
    7) (übernehmen, aufkommen für) bear, carry <costs etc.>; take <blame, responsibility, consequences>; (unterhalten, finanzieren) support
    8) (am Körper) wear <clothes, wig, glasses, jewellery, etc.>; have <false teeth, beard, etc.>
    9) (fig.): (haben) have <label etc.>; have, bear < title>; bear, carry <signature, inscription, seal>
    10) (hervorbringen) < tree> bear < fruit>; < field> produce < crops>; (fig.) yield < interest>

    gut/wenig tragen — < tree> produce a good/poor crop; < field> produce a good/poor yield

    11) (geh.): (schwanger sein mit) be carrying
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    schwer an etwas (Dat.) zu tragen haben — have difficulty carrying something; find something very heavy to carry; (fig.) find something hard to bear

    das Eis trägt noch nicht — the ice is not yet thick enough to skate/walk etc. on

    man trägt [wieder] kurz/lang — short/long skirts are in fashion [again]

    3)

    eine tragende Sau/Kuh — a pregnant sow/cow; s. auch tragend 4)

    3.
    1)

    sich gut/schlecht usw. tragen — < load> be easy/difficult or hard etc. to carry

    2)

    der Mantel/Stoff trägt sich angenehm — the coat/material is pleasant to wear

    3) in
    * * *
    tragen; trägt, trug, hat getragen
    A. v/t
    1. (halten) carry, have; (mitnehmen) take; (stützen) support;
    etwas bei sich tragen have ( oder carry) sth on ( oder with) one;
    einen Brief zur Post tragen take a letter to the post (office);
    den Arm in einer Schlinge tragen have ( oder wear) one’s arm in a sling;
    den Kopf hoch tragen hold one’s head high ( oder erect);
    nichts Schweres tragen dürfen not be allowed to carry weights ( oder lift anything heavy);
    so schnell ihn seine Füße trugen as fast as his feet would carry him;
    sich von den Wellen tragen float on the waves;
    die Brücke trägt maximal 10 t the bridge has a maximum (permitted) load of 10 tons
    2. (am Körper tragen, auch Brille) wear, have on; (Schmuck) meist wear; (Pistole, Schwert etc) in der Hand: hold; an der Hüfte: wear;
    tragen have ( oder wear oder sport iron) a beard etc;
    einen Rucksack tragen wear a rucksack, have a rucksack on one’s back;
    man trägt die Röcke wieder kürzer short skirts are in again, skirts are (being worn) shorter again;
    solche Schuhe trägt man nicht mehr people don’t wear that kind of shoe ( oder those kind of shoes umg) any more;
    das kannst du gut tragen it really suits you, that’s nice on you;
    auf einer Party/in der Kirche etc
    tragen wear to a party/to church etc;
    die Haare lang/kurz tragen wear ( oder have) one’s hair long/short;
    das Recht, Waffen zu tragen the right to bear arms form ( oder to carry a firearm [ oder gun])
    3. (Früchte, fig Namen, Verlust etc) bear; (Kosten) bear, take on, meet, be responsible for; (Folgen, Verantwortung) bear, take, accept, (Folgen) auch live with;
    die Aufschrift/den Titel tragen bear ( oder carry) the heading/carry the title;
    den Schaden tragen pay ( oder stump up umg) for the damage
    4. fig (ertragen) bear, endure;
    wie trägt sie es? how’s she taking it?, how’s she bearing up?; Herz1 8, Rechnung 2, Trauer 2, Zins 1 etc; getragen
    B. v/i
    1. (hervorbringen) Baum: bear fruit; ZOOL be pregnant; besonders Nutztiere: auch be in calf/foal/pig/lamb etc;
    zum Tragen kommen fig take effect, bring results, bear fruit(s)
    2. (reichen) Stimme: carry;
    das Gewehr trägt nicht so weit the weapon doesn’t have the range
    3. (schleppen) carry weights ( oder things);
    nicht schwer tragen dürfen not be allowed to carry weights ( oder lift anything heavy);
    schwer tragen an etwas (+dat) have a hard time carrying ( oder coping with) sth;
    schwer zu tragen haben be loaded down, be heavily burdened, be carrying a considerable load; fig be weighed down ( oder burdened) (
    an +dat by), have a hard time (of it) coping (
    an +dat with)
    4. Eis etc: hold
    C. v/r
    1.
    sich leicht tragen Koffer etc: nicht schwer: be light; handlich: be easy to carry
    2.
    sich gut tragen Stoff: wear (well), be hardwearing
    3. Geschäft etc: pay (its way);
    die Einrichtung trägt sich (nicht) selbst the facility is (not) self-financing, the facility pays (does not pay) its own way
    4. fig:
    dem Gedanken tragen, etwas zu tun be thinking of ( oder about) doing sth, be considering ( oder contemplating) doing sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb

    das Auto wurde aus der Kurve getragen(fig.) the car went off the bend

    2) (bringen) take

    vom Wind getragen(fig.) carried by [the] wind

    3) (ertragen) bear <fate, destiny>; bear, endure < suffering>
    4) (halten) hold
    5) (von unten stützen) support

    zum Tragen kommen<advantage, improvement, quality> become noticeable; s. auch tragend a-c

    6) (belastbar sein durch) be able to carry or take < weight>
    7) (übernehmen, aufkommen für) bear, carry <costs etc.>; take <blame, responsibility, consequences>; (unterhalten, finanzieren) support
    8) (am Körper) wear <clothes, wig, glasses, jewellery, etc.>; have <false teeth, beard, etc.>
    9) (fig.): (haben) have <label etc.>; have, bear < title>; bear, carry <signature, inscription, seal>
    10) (hervorbringen) < tree> bear < fruit>; < field> produce < crops>; (fig.) yield < interest>

    gut/wenig tragen — < tree> produce a good/poor crop; < field> produce a good/poor yield

    11) (geh.): (schwanger sein mit) be carrying
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    schwer an etwas (Dat.) zu tragen haben — have difficulty carrying something; find something very heavy to carry; (fig.) find something hard to bear

    das Eis trägt noch nicht — the ice is not yet thick enough to skate/walk etc. on

    man trägt [wieder] kurz/lang — short/long skirts are in fashion [again]

    3)

    eine tragende Sau/Kuh — a pregnant sow/cow; s. auch tragend 4)

    3.
    1)

    sich gut/schlecht usw. tragen — < load> be easy/difficult or hard etc. to carry

    2)

    der Mantel/Stoff trägt sich angenehm — the coat/material is pleasant to wear

    3) in
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: trug, getragen)
    = to absorb v.
    to bear v.
    (§ p.,p.p.: bore, borne)
    to carry v.
    to defray v.
    to hump v.
    to sustain v.
    to wear v.
    (§ p.,p.p.: wore, worn)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tragen

  • 17 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persōna: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset, sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.

    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u. vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic. (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.

    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. ac-cipiono. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.

    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3

    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.

    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, ungestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.

    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.

    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat, großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v. Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – / Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55. Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    lateinisch-deutsches > fero

  • 18 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persona: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset,
    ————
    sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.
    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u.
    ————
    vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter
    ————
    ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige,
    ————
    wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic.
    ————
    (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.
    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. accipio no. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.
    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis
    ————
    (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri
    ————
    Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3
    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.
    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, un-
    ————
    gestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.
    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.
    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin-
    ————
    tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat,
    ————
    großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v.
    ————
    Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55.
    ————
    Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fero

  • 19 tragen

    1) transportieren нести́ по-. indet носи́ть. her-, hintragen auch приноси́ть /-нести́. hintragen um ab-, zurückzugeben: Paket zur Post, Bücher in Bibliothek, Erhaltenes nach Hause auch относи́ть /-нести́. hinaustragen auch выноси́ть вы́нести. hineintragen auch вноси́ть /-нести́. hinübertragen von einer best. Stelle an eine andere, in einen anderen Raum, durch Bach, über Straße auch переноси́ть /-нести́. verbreiten: Neuigkeit, Gerücht durch Stadt, von Haus zu Haus разноси́ть /-нести́. hinuntertragen: in Keller, zusammentragen: auf einen Haufen; alles in die Ecke auch сноси́ть /-нести́. v. Vorüberziehenden, Demonstranten - Plakate, Fackeln, über eine best. Distanz auch проноси́ть /-нести́. hinaustragen: v. Wellen aufs offene Meer auch уноси́ть /-нести́, выноси́ть /-. ans Ufer выноси́ть /-. gegen Absicht: Fahrzeug aus Kurve заноси́ть /-нести́. etw. wird aus der Kurve [von der Brücke] ge tragen что-н. A зано́сит на поворо́те [на мосту́]. tragen (bis) auch доноси́ть /-нести́ до mit G. aus etw. tragen нести́ <выноси́ть/-> из чего́-н. auf die Straße tragen aus Haus выноси́ть /- на у́лицу. aufs offene Meer [ans Ufer] tragen уноси́ть /- <выноси́ть/-> в мо́ре [выноси́ть/- на бе́рег]. in etw. tragen нести́ <вноси́ть/-> во что-н. durch etw. <über etw.> tragen нести́ <переноси́ть/-> через что-н. etw. zu jdm. tragen v. Wind - Duft, Ruf доноси́ть /- что-н. до кого́-н. jd. trägt schwer an etw. кому́-н. тяжело́ нести́ что-н. übertr: an Verantwortung кто-н. несёт всю тя́жесть чего́-н., на ком-н. лежи́т вся тя́жесть чего́-н. jd. hat schwer zu tragen кому́-н. тяжело́ нести́. jd. trägt seine 100 Kilo кто-н. мо́жет <в состоя́нии> нести́ сто килогра́м. alles, was er findet, trägt er nach Hause всё, что (он) нахо́дит найдёт, он несёт [прино́сит] домо́й. er mußte das schwere Paket den ganzen Weg bis zur Post tragen ему́ пришло́сь нести́ [пронести́] тяжёлую посы́лку всю доро́гу до по́чты | die Füße tragen jdn. kaum noch <jdn. nicht mehr weiter, wollen jdn. nicht mehr tragen> чьи-н. но́ги отка́зываются идти́ да́льше. sich von den Wellen tragen lassen отдава́ться /-да́ться на во́лю волн. jd. läßt sich von den Wellen tragen auch кого́-н. несёт на волна́х | tragen ноше́ние, но́ска
    2) Militärwesen ins Ziel tragen Bombe, Rakete доставля́ть /-ста́вить в цель
    3) Bauwesen Last aushalten; stützen выде́рживать вы́держать. v. Eis auch держа́ть. etw. wird von Säulen [Pfeilern] getragen коло́нны [столбы́] несу́т <де́ржат> что-н. etw. wird vom Wasser getragen geht nicht unter что-н. де́ржится на воде́ | tragend несу́щий. übertr: grundlegend: Gedanke, Motiv основно́й. Figur, Person гла́вный
    4) Theater Rolle веду́щий
    5) von etw. getragen sein < werden> v. Regierung von Vertrauen по́льзоваться чем-н.; v. Kundgebung, Rede von Begeisterung, Temperament; v. Diskussion von Verständigungsbereitschaft быть прони́кнутым чем-н.; v. Haltung von Staatsbewußtsein определя́ться чем-н. von etw. getragen по́льзующийся [прони́кнутый определя́ющийся] чем-н. von Staatsbewußtsein getragen auch гражда́нственный
    6) anhaben, aufhaben: Kleidungsstück, Brille; Perücke; an sich tragen: Schmuck; Auszeichnung; haben: Bart; best. Frisur; Körperteil in best. Stellung: in Binde, in Gips; übertr : Charakter, Gepräge a) habituell, ständig носи́ть. delim: Kleidung поноси́ть. etw. nicht tragen (können) не носи́ть что-н. sich einfach [nach der letzen Mode] tragen одева́ться <быть оде́тым> про́сто [по (са́мой) после́дней мо́де]. etw. trägt sich gut <ist dankbar im tragen> в чём-н. удо́бно. ist von guter Qualität что-н. до́лго но́сится, что-н. но́ское <про́чное> | getragen Kleidungsstück но́шенный | tragen но́ска. v. Uniform, Auszeichnung ноше́ние. vom langen tragen abgenutzt от до́лгой но́ски b) bei aktuellem Zeitbezug - übers. mit быть. jd. trägt etw. Kleidungsstück, Brille, Perücke на ком-н. что-н., кто-н. в чём-н. Schmuck, Kette, Diadem, Krone, Ohrringe на ком-н. что-н. Armband, Ring, Uhr, Orden; best. Frisur у кого́-н. что-н. Orden auch у кого́-н. на груди́ что-н. best. Frisur auch кто-н. сде́лал что-н. Waffe у кого́-н. (при себе́) что-н. Degen, Säbel auch кто-н. при чём-н. jd. trägt etw. wo Blume, Spange im Haar, Ring am Finger, Uhr am Handgelenk у кого́-н. что-н. где-н. jd. trägt eine Brosche (am Kleid) у кого́-н. к пла́тью прико́лота брошь <бро́шка>. jd. trägt etw. in etw. Arm in Gips у кого́-н. что-н. в чём-н. [ in Binde на чём-н.] | auf dem Empfang trug er alle seine Orden на приёме он был при всех ордена́х
    7) schwanger, trächtig sein носи́ть. ein Kind unter dem Herzen tragen носи́ть под се́рдцем ребёнка | tragend s.trächtig
    8) Frucht bringen: v. Baum плодоноси́ть, приноси́ть /-нести́ плоды́. v. Acker дава́ть дать урожа́й. gut [schlecht < wenig>] tragen a) v. Baum хорошо́ [пло́хо] плодоноси́ть, приноси́ть /- мно́го [ма́ло] плодо́в b) v. Acker дава́ть /- большо́й [небольшо́й] урожа́й. umg хорошо́ [пло́хо] роди́ть ipf/pf. nicht mehr tragen v. Baum бо́льше не плодоноси́ть
    9) einbringen, abwerfen: Zinsen приноси́ть /-нести́, дава́ть дать. Nutzen приноси́ть /-. sich (selbst) tragen v. Geschäft, Unternehmen a) Gewinn abwerfen приноси́ть /- <дава́ть/-> дохо́д <при́быль> b) Kosten decken окупа́ться /-купи́ться. Frucht tragen übertr приноси́ть /- <дава́ть/-> плоды́
    10) bis zu einer best. Entfernung reichen: v. Geschütz, Schußwaffe бить. v. Stimme быть слы́шным. weit tragen бить далеко́ <на далёкое расстоя́ние>. ( sehr) gut tragen v. Stimme быть далеко́ слы́шным. schlecht < nicht genug> tragen быть недалеко́ слы́шным. jd. hat eine tragende Stimme чей-н. го́лос далеко́ слы́шен
    11) etw. auf sich nehmen: Kosten, Schaden нести́ по- что-н. Verantwortung нести́ что-н. Folgen отвеча́ть отве́тить за что-н. die Schuld (an etw.) tragen быть винова́тым в чём-н. jd. trägt die Schuld auch вина́ лежи́т на ком-н.
    12) erdulden, ertragen: Unglück, Leid; Krankheit переноси́ть /-нести́. schwer an etw. tragen <zu tragen haben> тяжело́ переноси́ть <пережива́ть> что-н.
    13) führen: v. Person - Namen, Titel носи́ть. etw. trägt den Titel … v. Buch назва́ние <загла́вие> [v. Film назва́ние] чего́-н. …
    14) mit etw. versehen sein: mit Unterschrift, Stempel, Inschrift стоя́ть. etrankXXXXX íàïè́òîê. einen tragen mischen < brauen> гото́вить при- напи́ток. jdm. Speise und tragen reichen < vorsetzen> подава́ть /-да́ть кому́-н. еду́ и питьё. jdn. mit Speise und tragen versehen снабжа́ть снабди́ть кого́-н. едо́й и питьём. jdm. einen tragen einflößen влива́ть /- лить (в рот) кому́-н. питьё ein bitterer tragen Schweres, Unangenehmes го́рькая пилю́ля

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tragen

  • 20 nośny

    nośny [nɔɕnɨ] adj
    1) ( podporowy) konstrukcja, ściana tragend
    2) ( mogący przenosić) tragfähig
    płat \nośny lot Tragfläche f
    siła nośna fiz Auftrieb m
    3) ( daleko dochodzący) brzmienie, głos tragend; broń weit reichend
    4) ( przen wyrazisty) metafora treffend; tekst aussagekräftig
    5) ( znosząca jaja) kura Lege-

    Nowy słownik polsko-niemiecki > nośny

См. также в других словарях:

  • weit tragend — weit tra·gend, weit·tra·gend weiter tragend / weittragender, weitesttragend / weittragendst ; Adj; meist attr, nicht adv ≈ weit reichend …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weit tragend — weit|tra|gend auch: weit tra|gend 〈Adj.〉 1. von großer Schussweite, Reichweite (Geschütz, Rakete) 2. 〈fig.〉 umfangreich, sehr wirksam ● von weit tragender Bedeutung; die Sache hatte weit tragende Folgen * * * weit|tra|gend, weit tra|gend… …   Universal-Lexikon

  • weit tragend — D✓weit|tra|gend, weit tra|gend vgl. weit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weit — weit1, weiter, weitest ; Adj; 1 <ein Weg, eine Reise> so, dass sie sich über eine große Entfernung erstrecken ≈ lang: etwas reicht weit, ist weit entfernt / weg; etwas weit werfen; Wie weit ist es noch bis zum Bahnhof? 2 verwendet mit einer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( …   Universal-Lexikon

  • weittragend — weit tra·gend, weit·tra·gend weiter tragend / weittragender, weitesttragend / weittragendst ; Adj; meist attr, nicht adv ≈ weit reichend …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …   Universal-Lexikon

  • Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust 2 — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»